Angekündigte Fällungen im Hummelhof Wald! Absolut verhindert werden muss das Fällen von gesunden wertvollen FICHTEN im Hummelhof Wald. | AKTUELLES VON DER PLATANE im Volksgarten!WIEDERAUFERSTEHUNG einer historischen Platane im Volksgarten ....... die Kraft der Natur! |
Abgesägt - Stadtbäume in NotZDF planet e | 01.05.2016 Kahlschlag in den Städten: Wohnungsbau und Flächenversiegelung verdrängen immer mehr Bäume. Umweltaktivisten befürchten, dass Städte zu Betonwüsten und dadurch immer heißer werden. [mehr] | Die ganze Sendung ZDF planet e | 01.05.2016, 14:45 Video Vielerorts müssen innerstädtische Grünflächen weichen und für Wohnungsbau Platz machen. Wiederaufforstungen finden oft nicht statt. Und wenn, dann außerhalb der Städte. |
Linz lässt 55 Bäume an der Gleißner-Allee fällenLINZ. Die zuständige Stadträtin Susanne Wegscheider beruft sich auf ein Gutachten: "Die Alleebäume sind stark geschädigt".
| |
Presseaussendung vom 17.03.2016 Allee-Erneuerung Heinrich-Gleißner-Promenade... eine einzige Groteske! | Presseaussendung vom 20.04.2016 Baumfällungen aus Sicherheitsgründen |
Hier finden Sie aktuelle Informationen über uns und unsere Aktivitäten wie Ziele. | Wir sind bemüht unsere Arbeit aktiv voranzutreiben und Sie kontinuierlich über letzte Entwicklungen zu informieren. | Es gibt auch eine Galerie zur Dokumentation und Nachlese, damit Sie sich einen Eindruck von uns verschaffen können. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns! |
Keineswegs unflexibel: Die Eiche ist Baum des Jahre 2016
Eichen können sich gut an veränderte Umweltbedingungen sowie an extreme Trockenheit anpassen und sich schnell regenerieren. Aus diesem Grund hat das Kuratorium Wald zusammen mit dem BMLFUW die Eiche zum Baum des Jahres 2016 gewählt.
Baum des Jahres in Österreich (aus Wikipedia)
Baumrettung aktiv in Kunst umgesetzt......
Viel für seinen Mythos schafft der Baum durch seine lange Lebensdauer. Eine Eiche kann 500 Jahre zum Wachsen benötigen, 500 Jahre zum Leben und dann nochmals ca. 500 Jahre zum Sterben.
Angesichts solcher Zeitspannen ist eindeutig, dass Bäume Generationen überdauern und begleiten können. Wir können sie retten!
Seltsam wie unsere Beziehungen zum Baum sich ändern, wenn wir erst einmal seinen Wert und seine Würde als lebendiges Wesen erfaßt haben. Bäume sind Individualisten, Persönlichkeiten, die innerhalb der Begrenzung ihrer Art über eine unendliche Fülle des Ausdrucks verfügen, so daß sie dem empfindsamen Auge heroisch erscheinen mögen, oder komisch, oder tragisch.
John F. Carlson